Sehr dankbare Sorte für den Steingarten oder Beetränder. Duftend, mehrere Blüten an einem Stiel.
Schön in Kombination mit Traubenhyazinthen.
Blütenfarbe: weiß mit gelbem Auge
Blütezeit: April bis Mai
Höhe: 15 cm Sichern Sie sich Ihre Blumenzwiebeln. Jetzt bestellen!
Geliefert wird Mitte September, solange der Vorrat reicht.
Im Frühling lade ich zur Tulpen- und Narzissenblüte in meinen Garten ein.
Möchten Sie mich in meinem Garten besuchen, können Sie sich hier für den "Hortulus-Newsletter" anmelden.
Dann bekommen Sie regelmäßig meine Einladungen.
Aus den Wildtulpen, wie die Tulipa 'Tarda' - Wild-Tulpe, sind unsere heutigen Gartentulpen entstanden (lesen Sie dazu meine Seite speziell über Tulpen), wobei sie sich doch in der Pflege und Kultur unterscheiden. Im Gegensatz zu den hoch gezüchteten Tulpenhybriden bleiben Wildtulpen, wie die Tulipa 'Tarda', viele Jahre an ihrem Platz. Wenn der Standort stimmt, vermehren sie sich dort gut über Tochterzwiebeln und durch Aussaat. Die Heimat der Tulpen, wie die Tulipa 'Tarda', ist Nordafrika, die Türkei und Mittel- und Zentralasien. Sie leben dort in Steppen und an sonnigen Gebirgshängen.
Das heißt, klirrende Kälte im Winter und glühende Hitze im Sommer. Wenn man ihnen einen ähnlichen Lebensraum bietet, hat man viele Jahre Freude an ihnen.
Der optimale Tulpenstandort: Das oberste Gebot - Trockenheit im Sommer. Ich wohne im Bergischen Land, der regenreichsten Zone in Deutschland. Da lassen sich Tulpen, wie die Tulipa 'Tarda', nur an ganz trockenen, durchlässigen und steinigen Standorten halten, z.B. an der Betonkante vom Gehweg, die noch zusätzliche Wärme speichert.
-Trockene Steingartenbeete
-Keine übermäßige Düngung
-Zugabe von Sand im Pflanzbereich
-Wegen der Bodenmüdigkeit bei Neupflanzung keine alten Tulpenstandorte verwenden.
Pflege der Wildtulpen, wie die Tulipa 'Tarda'
Da Wildtulpen, wie die Tulipa 'Tarda', ausdauernd sind und sich auch aussähen, muß unbedingt der Samenstand stehen bleiben. Wie bei allen Zwiebelblühern, müssen die Blätter, bis sie ganz gelb geworden sind, stehen bleiben. Im Frühjahr sollte man in der Umgebung der Tulpen, wie die Tulipa 'Tarda', nicht so viel hacken, damit die winzigen Sämlinge eine Chance haben. Bei Austrieb ist eine Pflanzenstärkung mit Biplantol Vital NTsinnvoll. Das schützt die Pflanzen vor Pilzen und stärkt ihr Immunsystem. Um eine schöne Blüte zu erhalten, empfehle ich eine einmalige Gabe von Biplantol Guano.
Mit der Bohrmaschine vier Löcher in den Eisentopf bohren, damit das Wasser ablaufen kann. Steine aus dem Garten dienen als Dränageschicht.
Mit einer Erdmischung aus Gartenerde und Sand ca. 2:1 wird der Kübel ein drittel gefüllt. Die erste Lage Tulpenzwiebeln wird auf der Erde verteilt.
Die Zwiebeln werden gut mit Erde bedeckt. Jetzt wird die zweite Lage Zwiebeln gelegt und eine weitere Schicht Erde
aufgebracht. Die Zwiebeln ziehen sich von selbst in die richtige Richtung. Bevor Sie den Kübel ganz mit Erde auffüllen,
besteht noch die Möglichkeit kleine frühblühende Zwiebeln wie Krokus Chrysanthus oder Tommasinianus ( Elfenkrokus)
mit in die Erde zu geben.
Die Kübel werden zum Schutz vor Mäusen mit Maschendraht abgedeckt und an einem geschützten Ort ( kalte Garage oder Schuppen, muß nicht frostfrei sein) aufgestellt und bei Bedarf gegossen. Im Frühjahr, Ende Februar, wird der Kübel ins Freie gestellt, denn etwas Frost ist für die Blütenentwicklung nötig. Der Draht muß rechtzeitig abgenommen werden. Im nächsten Frühjahr sieht so ein Kübel wie ein üppiger Blumenstrauß aus. Einfach mitten auf der Wiese oder im Hauseingang. Dieser Kübel enthält 50 Tulpenzwiebeln.
Zu den Tulpensortimentenund Eisenkübel
Immer wieder werde ich angesprochen: welche Erde sollen wir nehmen, da nicht jede Pflanzerde den Tulpenzwiebeln auch bekommt. Oftmals ist der Erde Dünger und Torf beigemischt oder sie ist aus Kompostabfällen hergestellt worden. Der hohe Torfanteil in der Pflanzerde ist säuerlich und sorgt dafür, dass die empfindlichen Tulpenzwiebeln verkrüppelt austreiben oder sich mit Pilzkrankheiten anstecken. Da nicht jeder genügend eigene Gartenerde zur Verfügung hat, habe ich speziell für diesen Zweck die gute Biopflanzerde von Neudorff in mein Programm aufgenommen. Die Erde kann dann entsprechend mit Sand gemischt werden und auf je 10 Liter Erde können Sie 25 g = 2 Eßlöffel organischen Blumenzwiebel-Langzeitdünger von Neudorff mit einmischen.
Wer frisst Tulpenzwiebeln? Tulpen werden meistens von Wühlmäusen gefressen. Mein Tipp…
Wieso wachsen Tulpen in der Vase? Durch Zellteilung, Tulpen sind hier ganz besondere Spezies. Die Tulpen sollten in wenig Wasser eingestellt werden, dann wachsen sie nicht so schnell. Allerdings muß öfter das Wasser nachgegossen werden.
Wie muß ich Tulpen pflanzen? Ein Faustregel: 3x so tief wie die Zwiebel groß ist.
Wieso blühen meine Tulpen nicht? Tulpen bilden kleine Brutzwiebeln zur Vermehrung. Dann kann es dauern bis sich wieder eine blühfähige Zwiebel gebildet hat.
Weitere Pflanz- und Pflegetipps und genaue Sortenbeschreibungen finden Sie auf meiner Seite „Alles über Tulpen“.
Wie vermehren sich Tulpen?
Wann muß ich Tulpen pflanzen? Welche Tulpen eignen sich zum Verwildern?
Was tun wenn Tulpen verblühen?
Kann ich Tulpenzwiebeln im Frühling pflanzen?