Sie reißen ein kleines Stück Küchen- oder Toilettenpapier, ca. 2,5 cm, ab und stellen daraus ein Röllchen her. Das Röllchen wir auf ca. 1,2 cm passend geschnitten. Dann wird es in die Vertiefung der Mitte des Schwimmers gesteckt. Wasser in ein Glas oder ein anderes beliebiges Gefäß einfüllen. Pflanzenöl; Raps- oder Sonnenblumenöl auf das Wasser gießen (Fett schwimmt oben). Die Menge des Öls bestimmt die Brenndauer. Den Schwimmer nun auf das Öl fallen lassen, der Docht saugt sich sofort voll Öl und Sie können ihn sofort anzünden. Wer Duft mag, kann noch ein paar Tropfen Duftöl dazu geben.
Pflanzenöl verbrennt sauber und vollständig, es entsteht keine Verschmutzung der Raumluft wie beim Verbrennen durch Kerzen oder Lampenöl, welche gewöhnlich aus Parafin, Erdöl hergestellt werden.
Der Docht aus Küchenpapier muss nicht erneuert werden er saugt sich voll Öl und brennt ewig. Die Gefäße müssen gerade stehen, damit sie sich nicht erhitzen
Wasser einfüllen Pflanzenöl (Sonnen- oder Rapsöl) einfüllen. Fett schwimt oben. Die Menge im Bild reicht
für 24 Std.
Sie reißen ein kleines Stück Küchen- oder Toilettenpapier, ca. 2,5 cm, ab und stellen daraus ein Röllchen her.
Das Röllchen wir auf ca.1,2 cm passend geschnitten. Dann wird es in die Vertiefung der Mitte des Schwimmers
gesteckt.
Den Schwimmer nun auf das Öl fallen lassen, der Docht saugt sich sofort voll Öl und Sie können
ihn sofort anzünden. Wer Duft mag, kann noch ein paar Tropfen Duftöl dazu geben.
Pflanzenöl verbrennt sauber und vollständig, es entsteht keine Verschmutzung der Raumluft wie beim
Verbrennen durch Kerzen oder Lampenöl, welche gewöhnlich aus Parafin, Erdöl hergestellt werden. Der
Docht aus Küchenpapier muss nicht erneuert werden, er saugt sich voll Öl und brennt ewig. Die Gefäße
müssen gerade stehen, damit sie sich nicht erhitzen.
Im Dunkeln besonders Stimmungsvoll, denn der Lichtschein fällt bis auf die Tischplatte.
Das schafft keine Kerze.