Oft stehen wir im Leben an Wegkreuzungen und es braucht Mut, Willensstärke, Selbstbestimmtheit und Erkenntnis um den richtigen - vielleicht nicht einfachen - neuen Weg zu gehen. Jede Bewusste Lebensveränderung gibt uns die Chance zu reifen und Mitschöpfer für ein erfülltes Leben zu werden. Jeder neue Tag schenkt uns die Chance neue Wege zu gehen. Erst wenn wir uns auf den Weg machen, werden wir erfahren, ob es der richtige war. Die enthaftenen Pflanzen gegleiten uns beim Erkennen des Weges, den es zu meistern gilt: Beifuß, Birke, Holunderblüten, Schneeglöckchen, Dammar, Salbei, und Lemongras. Pink steht für Ordnung, Optimismus und Engagement. Weiß für Klarheit und Reinheit dies sind hilfreiche Eigenschaften für den Neubeginn.
Produktbeschreibung:
Durchmesser 45 mm
Gewicht 260 Gramm
Brenndauer bis zu 40 Stunden
Inhaltsstoffe: 100% pflanzliches Stearin/ Pflanzenauszüge
biologioscher Anbau / ätherische Öle kbk
Wo werden die Heilkräuter-Kerzen hergestellt?
Diese außergewöhnlichen Kerzen werden in einer kleinen Manufaktur in den Allgäuer Alpen im Pfrontner Tal in Handarbeit hergestellt.
Welche Inhaltsstoffe werden für die Allgäuer Heilkräuter-Kerze verwendet?
Die Allgäuer Heilkräuterkerzen bestehen aus 100% pflanzlichen und hochwertigem Stearin aus nachhaltigem und fairem Anbau. Die Pflanzenmischungen, Harzauszüge, Heilkräuteressenzen und die natureinen ätherischen Öle oder Tinkturen stammen aus biologischem Anbau. Die pflanzlichen Auszüge stammen größtenteils aus dem hauseigenen Anbau oder Wildsammlung, ansonsten aus kontrolliert biologischem Anbau und sie sind auf das jeweilige Lebensthema abgestimmt.
Eine genaue Zusammenfassung der wichtigsten Bestandteile und ihre Wirkungsweise findet der Kunde im Begleitheft, das jeder Lieferung beigelegt ist.
Tropft die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Ob eine Kerze tropft oder nicht, hängt in erster Linie vom Verhältnis Dochtgröße zu Kerzendurchmesser ab. Die Allgäuer Heilkräuterkerze wurde so konzipiert, dass beim Abbrand ein hauchdünner Rand, in Form einer filigranen Gitternetzstruktur bleibt, die Kerze jedoch nicht tropft, sofern sie keiner Zugluft ausgesetzt ist. Der gitternetzartige Rand der Kerze ist so beabsichtigt und ein Qualitätskriterium. Grundsätzlich aber sollten Kerzen immer mit einem feuerfesten Untersetzer verwendet werden.
Wie wirkt die Allgäuer Heilkräuterkerze?
Die Wirkungsweise ist ähnlich einer feinen Räucherung. Transformiert durch das Feuer wird die Information und Schwingung der Auszüge wie die ätherischen Öle, Essenzen und Tinkturen freigesetzt und unterstützt unser geistiges Bestreben und unsere positiven Gedanken.
Wie entsteht die Kristallstruktur?
Die Kerzen werden mit Pigmenten voll durchgefärbt, die Kristallstruktur ist ein natürlicher Effekt des Stearins beim Abkühlprozess.
Wie lange brennt die Heilkräuterkerze aus dem Allgäu?
Die Brenndauer hängt von verschiedenen Faktoren wie u.a. Umgebungstemperatur, Zugluft, Wachsvolumen ab. Die Heilkräuterkerzen sind handgegossen und handgeschnitten, die Höhe und damit das Volumen/ Gewicht differiert durchaus um 0,5 cm, sollte aber 18 cm Höhe und 250 Gramm Gewicht nicht wesentlich unterschreiten. Unter normalen Raumbedingungen kann dann von einer Brenndauer von bis zu 40 Stunden ausgegangen werden.
Duften die Kerzen?
Die Allgäuer Heilkräuterkerzen sind keine Duftkerzen im klassischen Sinn – in jeder Kerze sind ätherische Öle enthalten, die der Kerze das besondere Aroma verleihen, welches sich aber beim Verbrennen nicht verstärkt. Die Allgäuer Heilkräuterkerze ist ein reines Naturprodukt. Die Kerzen die nach dem Anzünden einen sehr intensiven Duft entfalten bestehen meistens aus synthetischen Stoffen.
Warum hat die Allgäuer Heilkräuterkerze kleine Löcher am Boden?
Beim Aushärten der Heilkräuterkerzen entstehen kleine Hohlräume, die durch einen weiteren Produktionsschritt, dem Nachgießen, ausgefüllt werden. Nach dem Schneiden kann es sein, dass am unteren Rand kleinere Vertiefungen sichtbar bleiben, dies hat jedoch keine Auswirkung auf die Kerzenqualität oder der Standfestigkeit.
Eine Kerze ist ein offenes Feuer.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise, um Ihre Kerze sicher zu verwenden:
Geltende Gefahrensätze:
Die Allgäuer Heilkräuterkerze Neubeginn enthält: Lemongrasöl. Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
Entfernen Sie zuerst die Papierbanderole, und beachten Sie die Hinweise darauf.
* Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen.
Stellen Sie Kerzen immer außerhalb der Reichweite von KIndern und Haustieren auf * Docht zurückschneiden und Kerze aufrecht aufstellen
Vor dem Anzünden der Kerze den Docht auf etwa 0,5 cm Länge kürzen. Dies sorgt für eine gleichmäßige und saubere Verbrennung. Ein schräger Stand kann dazu führen, dass flüssiges Wachs ausläuft und Schäden verursacht. * Zugluft vermeiden
Stellen Sie die Kerze an einen Ort, der frei von Zugluft ist, und halten Sie sie von Heizkörpern fern. Zugluft kann die Flamme unruhig machen und Wachs ungleichmäßig verbrennen lassen. * Rauchende Flamme korrigieren
Falls die Flamme zu rauchen beginnt, kürzen Sie den Docht erneut auf ca. 0,5 cm. * Kerze sicher auslöschen
Tauchen Sie den Docht zum Löschen vorsichtig in die flüssige Wachsschicht und richten Sie ihn anschließend wieder auf. Dadurch wird unnötige Rauchentwicklung vermieden und der Docht bleibt in gutem Zustand. * Abstand zu brennbaren Materialien halten
Stellen Sie die Kerze mit einem Sicherheitsabstand von 50 cm brennbaren Gegenständen wie Vorhängen, Papier, Dekorationen oder Möbeln entfernt auf. * Kerzenhalter verwenden
Nutzen Sie immer einen hitzebeständigen, stabilen und nicht brennbaren Kerzenhalter, um das Risiko von Bränden zu minimieren. * Mehrere Kerzen sicher aufstellen
Wenn Sie mehrere Kerzen gleichzeitig verwenden, halten Sie einen Abstand von mindestens 15 cm zwischen den Kerzen ein, um ein Übergreifen der Flammen zu vermeiden. * Wachsreste sicher entfernen
Entfernen Sie Wachsreste aus dem Kerzenhalter, bevor Sie eine neue Kerze anzünden, um die Standfestigkeit der neuen Kerze zu gewährleisten. * Vorsicht bei flüssigem Wachs
Berühren Sie flüssiges Wachs nicht, da es sehr heiß sein kann und Verbrennungen verursachen kann. * Kerzen nicht vollständig herunterbrennen lassen
Löschen Sie die Kerze, bevor sie vollständig heruntergebrannt ist, um ein Überhitzen oder Beschädigen des Kerzenhalters zu verhindern. * Geeignete Räume wählen
Verwenden Sie Kerzen nicht in Räumen mit leicht entflammbaren Gasen. * Kerzen in sicheren Umgebungen lagern
Bewahren Sie Kerzen an einem kühlen, trockenen Ort auf, um ihre Qualität zu erhalten und Verformungen zu vermeiden.
Kundenrezensionen
Unsere Bewertungen stammen von Kunden, die die Produkte tatsächlich bei uns erworben haben. Sie erhalten einen Link zum Bewerten der Produkte. Es ist ein individualisierter Link, den nur Verbraucher erhalten, die die Waren tatsächlich bei uns erworben haben.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden