Telefonische Bestellung und Beratung +49 (0)2195 599141
Um unsere Webseiten fortlaufend zu optimieren und Ihnen damit einen angenehmen Kaufprozess anbieten zu können, möchten wir mit Hilfe von Cookies die Seitennutzung analysieren. Als Besucher bleiben Sie für uns anonym.Wir bitten Sie daher, in die Cookie-Setzung einzuwilligen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen Mehr dazu
Ich akzeptiere Cookies
Es gibt sie, die Gemüse, die sich im Winter so wohl fühlen, dass sie beinahe von selber wachsen. Der begeisterte Wintergärtner Wolfgang Palme kennt die besten 77 Gemüsearten für den Anbau von Oktober bis März.
VersandkostenfreiWintergärtnern für alle!
Blick ins Buch Gemüse gedeiht auch im Winter prächtig – ohne aufwändige Ausstattung Ausführlich erklärt er, wie heimische Sorten und auch exotischere Gemüse und Kräuter im Garten oder im Topf prächtig gedeihen – ohne Profiausrüstung wie Gewächshaus oder gar Heizung. Den Anbau aller Pflanzen, die er in ausführlichen Steckbriefen porträtiert, hat er selbst erprobt. Er weiß, welche Frosthärte sie aufweisen, kennt den besten Zeitpunkt für Aussaat und Ernte und gibt zahlreiche Pflegetipps für gesundes Wachstum.
77 Gemüsearten für Vielfalt in der kalten Jahreszeit
Auf Vielfalt in Farbe und Geschmack muss man im Winter jedenfalls nicht verzichten, denn Asia-Salate, Brokkoli, Grünkohl, Koriander und Co. werden durch Kälte und Frost besonders zart und aromatisch. Sie werden überrascht sein, welch knackig-frische Köstlichkeiten Ihr Garten auch im Winter bereithält!
– unkompliziert gärtnern das ganze Jahr: im Garten, auf der Terrasse oder am Balkon
– von Oktober bis März täglich frisches Gemüse ernten
– 77 Gemüse-Porträts für eine große Auswahl auch im Winter
– lange Erntezeit: wochenlang selbstversorgen ohne Zeitdruck
– nichts verpassen durch den praktischen Aussaat- und Erntekalender
– Tipps zum Ziehen von Gemüse im Frühbeetkasten und Hochbeet
– altes Gartenbauwissen neu entdeckt
– erprobt in unseren Klimazonen
– Kälte als Geschmacksbooster: Wintergemüse schmeckt sensationell
„Gemüse, Kräuter und Salate sind frostfester als bisher angenommen. Sie wachsen nicht nur im Beet, sondern auch im Topf und Kistchen, selbst wenn es stürmt und schneit.“
Der Autor: Wolfgan Palme
Hätte Wolfgang Palme vor Jahren nicht vergessen, die Salate vor Wintereinbruch zu ernten, wüsste er heute nicht, wie unglaublich intensiv sie in der kalten Jahreszeit schmecken. Seit über 10 Jahren erforscht er den Gemüseanbau im Winter und weiß, was funktioniert. Sein umfassendes Know-how gibt er an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau – Schönbrunn weiter und teilt als Vortragender seine Begeisterung mit allen, die sich das ganze Jahr mit frischem Gemüse versorgen wollen. Mitten in Wien betreut Wolfgang Palme die City Farm Augarten und steckt dort große und kleine GärtnerInnen mit dem Wintergartenfieber an.