Telefonische Bestellung und Beratung +49 (0)2195 599141
Um unsere Webseiten fortlaufend zu optimieren und Ihnen damit einen angenehmen Kaufprozess anbieten zu können, möchten wir mit Hilfe von Cookies die Seitennutzung analysieren. Als Besucher bleiben Sie für uns anonym.Wir bitten Sie daher, in die Cookie-Setzung einzuwilligen. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen Mehr dazu
Ich akzeptiere Cookies
Die Töpfe sind winterfest. Sie entwickeln im Laufe der Zeit eine schöne Patina.
Maße: 25 cm hoch und der Durchmesser beträgt 30 cm.
Die Töpfe sind handgefertigt. Maße und Form können etwas abweichen
Bitte beachten Sie die wegen Bruchgefahr anfallenden Verpackungs-Versandkosenkosten. Die Verpackungs-Versandkosten werden beim Bestellvorgang angezeigt.
10-14 Tage vor der Ernte stülpen Sie die Glocke über die Pflanze. Heben Sie den Topf zwischendurch an, um die Pflanze zu beobachten. Das Wachstum der Pflanze wird durch die wärmespeichernde Wirkung des Tongefäßes gefördert. Auch nach dem Bleichen sind die Töpfe im Garten schön anzusehen.
Lesen Sie dazu meine spezielle Seite Löwenzahn und Rhabarber bleichen
Vom lästigen Unkraut zur Delikatesse Mein Löwenzahnrezept zum Posting freigegeben:
Saarländischer Bettsaiersalat
ca. 500g Löwenzahn, 1 Kartoffel,
4 hartgekochte Eier, Sahne,
Salatgewürze, Öl und Essig Löwenzahn mehrmals waschen, putzen
und in 2-3 cm grosse Stücke schneiden. Eier und Kartoffel getrennt kochen.
Salatsauce mit Essig, Öl, Sahne und Salatgewürzen
rühren (einen Schuss Wasser vor der Sahne beigeben).
gekochte Kartoffel unter die Sauce drücken.
die Eier klein schneiden und hinzu geben.
Löwenzahn unter heben und alles gut mischen. Hasso im Löwenzahn Salat kurz durchziehen lassen. Guten Appetit!
(Dazu essen wir Bratkartoffeln (von rohen Kartoffeln) und Fikadellen)
Liebe Grüsse Heike B
Rezept von Sandra Wicher
Kartoffelsalat mit Löwenzahn und Lachs...mmmmhhhhh
1 kg Kartoffeln
½ Bund Radieschen, mit Grün
½ Salatgurke
100 g gebleichter Löwenzahn
1 Paprikaschote, rot
3 Schalotten, fein gehackt
10 Cocktail-Tomaten
200 g Lachs, geräuchert
½ Bund Schnittlauch
1 Bund glatte Petersilie
4 EL Weißweinessig
300 ml Gemüsefond
4 EL Kürbiskernöl
1 EL Senf (Dijon-)
Salz, Pfeffer
Kartoffeln mit Schale kochen, abschrecken, pellen und in Würfel schneiden.
Essig, Fond, Öl und Senf verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und über die Kartoffeln gießen.
Paprika und Radieschen in feine Würfelchen schneiden.
Gurke halbieren, die Kerne herauskratzen und die Hälften in feine Scheiben schneiden.
Petersilie zupfen und in feine Streifen schneiden.
Tomaten vierteln.
Löwenzahn und Radieschengrün in feine Streifen schneiden.
Den Lachs ebenfalls in feine Streifen schneiden.
Alle Zutaten mit den ausgekühlten Kartoffeln vermengen und nochmals abschmecken.
Fertig!
Bon Apettit!